Aktuelles

  • Rückblick: Verleihung der Goldenen Mahler Medaille an Vera Micznik

    Fotos der Veranstaltung am 22. Mai 2025 im Wissenschaftszentrum Gustav Mahler und die Wiener Moderne der mdw
  • Gustav Mahler Musikwochen Toblach (12.–29.7.2025)

    Ein kleines anspruchsvolles und international anerkanntes Musikfestival in Mahlers Sommerlandschaft, den Dolomiten. Es ist Gustav Mahlers Tradition und seinem Werk verpflichtet sowie ein Ort der Begegnung für Mahlers Musik, Wissenschaft und Diskographie. [Veranstalter]
  • Rückblick: Verleihung der Goldenen Mahler Medaille an Hermann Danuser

    Fotos der Veranstaltung am 3. April 2025 im Bankettsaal der mdw
Peter Revers //
Gustav Mahler (1898, Josef Székely)
Gustav Mahler

Gustav Mahler zählt heute zu den meistaufgeführten Komponisten im internationalen Konzertleben. Diese Situation gibt vor dem Hintergrund einer nun mehr als hundertjährigen Interpretationsgeschichte Anlass für eine umfassende Bestandaufnahme unterschiedlicher Zugänge zu Mahlers Werk, vor allem auch im Dialog mit aktuellen innovativen Forschungsansätzen, etwa der intensiven Auseinandersetzung mit der Interpretationsanalyse seiner Werke. Komponieren und Dirigieren waren für Mahler untrennbar miteinander verbunden und haben vor allem in seinen Sinfonien zu zahlreichen Modifikationen und Präzisierungen im Notentext geführt, die den jeweils aktuellen Stand seiner klanglichen Vorstellungen repräsentieren. Diese zu analysieren und zu gewichten ist eine der wesentlichen Aufgaben der Neuen Kritischen Gesamtausgabe (NKG), die eine zentrale Rolle im Aufgabenbereich der Internationalen Gustav Mahler Gesellschaft spielt.

Ziele und Aufgaben //
Die Gesellschaft

Die Internationale Gustav Mahler Gesellschaft betreibt und fördert die wissenschaftliche Erforschung von Leben und Schaffen Gustav Mahlers, dessen Rezeptionsgeschichte, des kunst- und kulturhistorischen Hintergrunds der Epoche Gustav Mahlers sowie die Verbreitung von dessen Werk.

Gesamtausgabe //
Die Neue Kritische Gesamtausgabe der Werke Gustav Mahlers

Die Neue Kritische Gesamtausgabe der Werke Gustav Mahlers wird von der Internationalen Gustav Mahler Gesellschaft in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Musikverlagen vorgelegt, wobei in der Regel jene Verlage beteiligt sind, die vor dem Ablauf der Schutzfrist das Copyright auf das betreffende Werk besaßen. Ziel dieser Neuen Kritischen Gesamtausgabe ist die Bereitstellung von wissenschaftlichen, philologisch erarbeiteten Editionen sowohl für die musikalische Praxis als auch für die historische und analytische Forschung. Dabei werden die Quellen geordnet, verglichen und bewertet, um die Hauptquelle als Editionsgrundlage für das jeweilige Werk festzulegen und die korrigierende bzw. ergänzende Rolle der übrigen Quellen zu definieren.