Bibliotheks- und Archivkatalog
Der Bibliotheks- und Archivkatalog der IGMG wird seit September 2023 in einzelnen Stufen sukzessive zugänglich gemacht und aktualisiert. Mit September 2025 soll die Arbeit am Katalog abgeschlossen sein.
Die Volltextsuche kann differenziert werden durch "+" für Einschluss und "-" für Ausschluss von Suchbegriffen, sowie "..." für eine wörtliche Suche. Die Symbole +/- beziehen sich dabei immer nur auf den direkt folgenden Begriff. Daneben besteht die Möglichkeit einer Filterung bzw. Eingrenzung nach Bestandstypen („Typ“), Datierung und Mahler-Werken („Werk“).
Informationsbroschüre zu den zwei Musikinstitutionen auf Französisch mit Informationen zur Médiathèque Musicale Mahler.
Kurzprogramm zum Symposion mit Angaben zu den unterstützenden Institutionen und Sponsoren. Vorträge von Wilhelm Sinkovicz, Wolfram Steinbeck, Hans-Joachim Hinrichsen, Walter Werbeck, Wolfgang Fuhrmann, Thomas Leibnitz, Susanne Winkler, Carmen Otter, Eike Feß, Joachim Diederichs, Reinhard Kapp, Doris Weherberger, Nikolaus Urbanek, Manfred Permoser, Philipp Stein, Nils Grosch, Daniel Ender und Ksenija Zadravec.
Programmbuch mit Details zu aufgeführten Werken und Ausführenden. Einführungstexte in deutscher und italienischer Sprache von Andreas Leisner, Andreas Schett und Elisabeth Gasser (nicht im Digitalisat enthalten).
Kurzprogramm zum gesamten Festival. Enthält Informationen zu den Räumen und den Beginnzeiten der einzelnen Veranstaltungen. Vorträge von Margarete Wagner, Stefan Schmidl, Anton Seljak [17.07.], Hubert Stuppner [20.07.], Michael Schwalb [21.07.] und Bekanntgabe der prämierten Aufnahmen im Rahmen des Internationalen Schallplattenpreises „Toblacher Komponierhäuschen 2012“ [21.07.].
Einladung zur Präsentation des Mosaiks von Christian Ludwig Attersee und der Gulda-Vitrine mit einem Originalinstrument von Friedrich Gulda. Reden von Christian Ludwig Attersee, Paul Gulda, Ursula Anders, Elke Salzmann und Festansprache des Landeshauptmanns Josef Pühringer. Musikalische Umrahmung von der Trachtenmusikkamelle D'Schobastoana. Anschließend Filmvorstellung „Meine Zeit wird kommen - Gustav Mahler in den Erinnerungen von Natalie Bauer Lechner“.