Werk (GMW-Nummer)
Symphonie Nr. 1 für Orchester (1884–1888, rev. 1896, 1910) GMW 11, Symphonie Nr. 2 für Sopran solo, Alt solo, gemischten Chor und Orchester (1888–1894) GMW 30, Symphonie Nr. 3 für Alt solo, Knabenchor, Frauenchor und Orchester (1893–1896) GMW 31, Das klagende Lied für Soli, gemischten Chor und Orchester (1878–80) GMW 1, Lieder eines fahrenden Gesellen für Singstimme und Klavier, [Ein] Cyklus (Mahler, 1884 oder 1885 bis vermutlich Beginn der 1890er Jahre) GMW 10-K, Ich ging mit Lust durch einen grünen Wald für Singstimme und Klavier (Des Knaben Wunderhorn, vor November 1889) GMW 13, Aus! Aus! Für Singstimme und Klavier (Des Knaben Wunderhorn, vor November 1889) GMW 14, Starke Einbildungskraft für Singstimme und Klavier (Des Knaben Wunderhorn, wahrscheinlich 1887, vor November 1889) GMW 15, Zu Straßburg auf der Schanz für Singstimme und Klavier (Des Knaben Wunderhorn, vor November 1889) GMW 16, Ablösung im Sommer für Singstimme und Klavier (Des Knaben Wunderhorn, vor November 1889) GMW 17, Scheiden und Meiden für Singstimme und Klavier (Des Knaben Wunderhorn, vor November 1889) GMW 18, Nicht wiedersehen! Für Singstimme und Klavier (Des Knaben Wunderhorn, vor November 1889) GMW 19, Selbstgefühl für Singstimme und Klavier (Des Knaben Wunderhorn, wahrscheinlich 1887, vor November 1889) GMW 20, Der Schildwache Nachtlied für Singstimme und Klavier (Des Knaben Wunderhorn, 28.1.1892) GMW 21-K, Verlorne Müh’! Für Singstimme und Klavier (Des Knaben Wunderhorn, 1.2.1892) GMW 22-K, Wer hat dies Liedlein erdacht!? Für Singstimme und Klavier (Des Knaben Wunderhorn, 6.2.1892) GMW 23-K, Das himmlische Leben für Singstimme und Klavier (Des Knaben Wunderhorn, 10.2.1892) GMW 24-K, Trost im Unglück für Singstimme und Klavier (Des Knaben Wunderhorn, 22.2.1892) GMW 25-K, Das irdische Leben für Singstimme und Klavier (Des Knaben Wunderhorn, 1892 oder 1893) GMW 26-K, Urlicht für Singstimme und Klavier (Des Knaben Wunderhorn, vor 19.7.1893 [? vor 8.7.1893]) GMW 27-K, Des Antonius von Padua Fischpredigt für Singstimme und Klavier (Des Knaben Wunderhorn, 8.7.1893) GMW 28-K, Rheinlegendchen für Singstimme und Klavier (Des Knaben Wunderhorn, 9.8.1893) GMW 29-K, Lob des hohen Verstands für Singstimme und Klavier (Des Knaben Wunderhorn, Sommer 1896) GMW 33-K, Lied des Verfolgten im Turm für Singstimme und Klavier (Des Knaben Wunderhorn, Anfang Juli 1898) GMW 34-K, Wo die schönen Trompeten blasen für Singstimme und Klavier (Des Knaben Wunderhorn, Juli 1898) GMW 35-K, Revelge für Singstimme und Klavier (Des Knaben Wunderhorn, vermutlich Anfang Juli 1899 / kurz vor 7.7.1899) GMW 36-K, Symphonie Nr. 4 für Sopran solo und Orchester (1899 bis 5.1.1901, revidiert bis Februar 1911) GMW 37, Der Tamboursg’sell für Singstimme und Klavier (Des Knaben Wunderhorn, vor 12.7.1901) GMW 38-K, Blicke mir nicht in die Lieder für Singstimme und Orchester (Friedrich Rückert, Sommer 1901) GMW 39-O, Ich atmet’ einen linden Duft für Singstimme und Orchester (Friedrich Rückert, Sommer 1901) GMW 40-O, Ich bin der Welt abhanden gekommen für Singstimme und Orchester (Friedrich Rückert, Sommer 1901) GMW 41-O, Um Mitternacht für Singstimme und Orchester (Friedrich Rückert, Sommer 1901) GMW 42-O, Liebst du um Schönheit (Friedrich Rückert, Sommer 1902) GMW 43[B-O], Bearbeitung für für Singstimme und Orchester von Max Puttmann (1916), Symphonie Nr. 5 für Orchester (1901–1903, rev. 1904, 1905, 1911) GMW 44, Symphonie Nr. 6 für Orchester (1903–1905) GMW 46, Symphonie Nr. 7 für Orchester (1904–1905) GMW 47, Symphonie Nr. 8 für Soli, zwei gemischte Chöre, Knabenchor und Orchester (1906–1907) GMW 48, Das Lied von der Erde für Tenor, Alt (Bariton) und Orchester (Hans Bethge, Sommer 1908–1909) GMW 49-O, Symphonie Nr. 9 für Orchester (1909–1910) GMW 50, Symphonie Nr. 10 für Orchester (1910), 1. Andante – Adagio GMW F58a