Internationale Gustav Mahler Gesellschaft
Internationale Gustav Mahler Gesellschaft
  • Deutsch
  • Schließen
  • Login / Registrieren
  • Kontakt
  • Forschung
    • Werkverzeichnis
      • Einführung
      • Gustav Mahler Werke (GMW)
    • Gesamtausgabe
      • Profil
      • Editionsplan
      • Verzeichnis
    • Mahler online
    • Nachrichten zur Mahler-Forschung
      • Profil
      • Ausgaben
    • Bibliothek & Archiv
      • Einführung
      • Digitalisierung
      • Bibliotheks- und Archivkatalog
    • Mahler Dimensionen
      • Inhalte und Publikationsform
      • Einreichung eines Manuskripts
      • Voraussetzungen einer Veröffentlichung
      • Begutachtung und Veröffentlichung
    • Digitale Beiträge
    • CD-Rezensionen
  • Veranstaltungen
    • Symposien & Vorträge
    • Festivals & Konzerte
    • Ausstellungen
  • Mitgliedschaft
    • Vorteile einer Mitgliedschaft
    • Beitritt / Mitgliedsbeitrag
    • Spenden
    • Kontakt
  • Die Gesellschaft
    • Gustav Mahler
    • Ziele & Aufgaben
    • Geschichte
    • Auszeichnungen
    • Goldene Mahler Medaille
    • Förderungspreis
    • Vorstand
    • Beirat
    • Ehrenpräsidenten und Ehrenmitglieder
    • Team
    • Vereinsstatuten
    • Kontakt
  • Allgemeines
    • Aktuelles
    • Archiv
    • Mahler Ressourcen
    • Korb
    • Newsletteranmeldung
    • Newsletterabmeldung
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Disclaimer
    • Widerrufsrecht
    • Impressum
  • Startseite
  • Forschung
  • Bibliothek & Archiv
  • Bibliotheks- und Archivkatalog
Buch

Gustav Mahler und die musikalische Moderne

Quellentypus
Sammelband
Format
Original
Herausgeber*in
Arnold Jacobshagen
Ort(e)
Stuttgart
Verlag(e)
Franz Steiner
Jahr
2011
ISBN
9783515099028
Sprache
Deutsch
Archivobjekt
Seitenanzahl
252
Höhe (mm)
240
Breite (mm)
160
Tiefe (mm)
21
Standort
Internationale Gustav Mahler Gesellschaft (Bibliothek)
Signatur
B0886
enthaltene Beiträge
„Wien, Wien nur Du allein, Du sollst von allen verachtet sein!“ Rezeptionsästhetik, Mahler und die Wiener Schule, Mahler und die Literatur, Über Schostakowitschs Wahlverwandtschaft mit Mahler, „…der Gesamteindruck was wunderbar und ergreifend!“ Zur Mahler-Rezeption bei Karol Szymanowski, Ein sachlicher Heiliger? Schönbergs Mahler, „Bei Dir ist es traut“: Die Lieder von Alma Schindler-Mahler und ihre existetielle Bedeutung für Gustav Mahler, Gustav Mahler und Des Knaben Wunderhorn, Vorbehalt als Vorbehalt: Eine Figur auskomponierter Heimatlosigkeit bei Gustav Mahler, Irony as Homelessness, Narrative Dissonanzen in Mahlers Siebter Symphonie, Mahler and Socio-cultural Nomadism: The Case of the Fifth Symphony, Narrative Strukturen in Mahlers Vierte Symphonie, „…wenn man von der Musik ohne Worte zum Text zurückkehren kann…“: Mahlers Zweite Symphonie im Kontext der Moderne, Symphonie im zweiten Gang: Zu Mahlers Poetik des musikalischen Spaziergangs, Neben der Moderne: Anmerkungen zu Mahlers Repertoire
Digitalisat
Digitalisierungen
Nicht vorhanden
Newsletter

Wir informieren in unregelmäßigen Abständen über unsere Aktivitäten und internationale Initiativen zu Gustav Mahler. 

zur Newsletter-Anmeldung

Kontakt

+43-1-505-7330

office@remove-this.gustav-mahler.org

Impressum & Datenschutz

Impressum

Datenschutz

Unterstützen Sie die IGMG

Die IGMG dankt ihren Spender*innen für die Unterstützung ihrer Tätigkeiten.

Spenden

Adresse

Internationale Gustav Mahler Gesellschaft · Wiedner Gürtel 6/2 · 1040 Wien

Gefördert von
Internationale Gustav Mahler Gesellschaft

© 1955–2025 Internationale Gustav Mahler Gesellschaft.
Alle Rechte vorbehalten.