Veranstaltungsprogramme

Gustav Mahler Musikwoche Toblach/Dobbiaco 2008 [Broschüre]

Veranstaltungsort
Musiksaal Toblach
Ort
Toblach/Dobbiaco
Veranstalter
Gustav Mahler Komitee Toblach
Orchester
Bayerisches Symphonieorchester München
Dirigent
Hansjörg Albrecht
Ausführende
Ensemble TriFoglio: Ensemble, Caroline Melzer: Sopran, Renée Morloc: Alt, Konrad Jarnot: Bass, Herbert Lippert: Tenor, Hiro Kurosaki: Violine, Herbert Lindsberger: Viola, Sebastian Hess: Violoncello, Markus Schön: Klarinette, Dorothea Seel: Flöte, Christoph Hammer: Klavier, Ensemble Ex Novo: Ensemble, Alvise Vidolin: Live Electronics, Alberto Caprioli: Dirigent & Moderation, Nathalie Stutzmann: Alt, Inger Södergen: Klavier, conTakt - Percussion - Group: Ensemble, Hermine Haselböck: Mezzosopran, Herwig Pecorano: Tenor, Markus Vorzellner: Klavier, Linda Bsiri: Stimme, Michel Godard: Tuba, Jarrod Cawgin: Perkussion, Julie Cooper: Sopran, Annie Gill: Alt, Nicholas Mulroy: Tenor, Ben Davies: Bass, Academia Musica Saeculorum (auf Originalinstrumenten): Orchester, Philipp von Steinaecker: Leitung, Ensemble Katharsis: ensemble, Gunilla Berndtsson: Sopran, Paul Pranter: Klarinette, Fausto Quintabà: Klavier, Stafflach Quartett: Quartett, Riccardo Crocilla: Klarinette, Jugendblasorchester des Instituts für Musikerziehung in deutsche und ladinischer Sprache: Orchester, Kasper de Roo: Dirigent, Ensemble Polyhymnia: Ensemble, Buxtehude-Chor: Chor, Roland Büchner: Leitung, Bundesjugendorchester: Orchester, Keith Ikaia-Purdy: Tenor, Gerhild Romberger: Alt, Jac van Steen: Leitung
Quellentypus
Druckerzeugnis
Format
Original
Datierung
2008, 12.07.2008, 12.07–08.08.2008
Werk (GMW-Nummer)
Das klagende Lied für Soli, gemischten Chor und Orchester (1878–80) GMW 1, Das Lied von der Erde für Tenor, Alt (Bariton) und Klavier (Hans Bethge, Sommer 1908–1909) GMW 49-K, Das Lied von der Erde für Tenor, Alt (Bariton) und Orchester (Hans Bethge, Sommer 1908–1909) GMW 49-O
Werke anderer Künstler
Labor: Quintett e-Moll Op. 3 für Klarinette, Streichtrio und Klavier; Doppler: Fantaisie sur un motif de Beethoven Op. 43; Zemlinsky: Trio d-Moll für Klarinette, Cello und Klavier Op. 3; Stocker: 5 Klavierstücke Op. 1; Fuchs: aus "Sieben Fantasien Op. 57 für Violine, Viola und Klavier"; Schönberg: Kammersinfonie Op. 9 Nr. 1 (Bearb. Anton Webern) [15.07.]; Ivens: Regen; Eisler: Vierzehn Arten den Regen zu beschreiben Op. 70; Feldman: The Viola in my Life I; Ambrosini; Videosonata for Video Alone; Adamciak: Instrumentales Stück; Kagel: Ludwig van [16.07.]; Schubert: Schwanengesang D 957 [17.07.]; Pradal: Control Improvisation at Cardinal Points; Ugoletti: Set Dance; Cawgin: 5 for 6; Xenakis: Persephassa für 6 Schlagzeuger [18.07.]; Godard: Sous les voutes le Serpent [20.07.]: J.S. Bach: Kantaten BWV 99, 131, 94 [22.07.]; Mozart: Quartett G-Dur KV 156; Klarinettenquintett A-Dur KV 581; Haydn: Quartett g-Moll Op. 74 Nr. 3 "Reiterquartett" [31.07.]; Janacek: 1. Satz aus Sinfonietta; Demetz: Primordiale; Amann: Dekokte 2008; Kerer: Aurimi (UA); Berlioz: Grande Symphonie funèbre et triomphale" Op. 15 [02.08.]
Archivobjekt
Beschreibung

Broschüre mit Angaben zu allen Veranstaltungen des Festivals: Konzerte, Vorträge, Buchpräsentationen, Filmvorstellungen; Einführungstext von unbekanntem*r Autor*in (nicht im Digitalisat enthalten); der Broschüre ist der Programmzettel des Symposions „Der Begründer der neuen Symphonie. Hans Rott zum 150. Geburtstag“ beigefügt.

Standort
Internationale Gustav Mahler Gesellschaft, Veranstaltungsprogramme 2005–2009
Signatur
V-014-002004
Digitalisat
Format des Digitalisats
pdf/a, tif
Bereitstellende Institution
Internationale Gustav Mahler Gesellschaft
Upload-Datum
01.08.2024
Datum der letzten Änderung
06.01.2025
Digitalisierungen