[Bewerbungsfrist abgelaufen]

Die Internationale Gustav Mahler Gesellschaft (IGMG) betreibt und fördert die wissenschaftliche Erforschung von Leben und Schaffen Gustav Mahlers, dessen Rezeptionsgeschichte, des kunst- und kulturhistorischen Hintergrunds der Epoche Gustav Mahlers sowie die Verbreitung von dessen Werk. Die IGMG ist die älteste weltweit aktive Institution der Mahler-Forschung. Gegründet von den Wiener Philharmonikern im Jahr 1955 trägt sie seit ihren Anfängen mit der Herausgabe textkritischer Editionen der Werke Mahlers bei der Universal Edition (Kritische Gesamtausgabe seit 1960, Neue Kritische Gesamtausgabe seit 2008) grundlegend zur Verbreitung und intensivierten Rezeption von Mahlers Schaffen bei. Das Archiv der IGMG mit zahlreichen Primär- und Sekundärquellen ist Anziehungspunkt für Forschende und Mahler-Liebhaber*innen aus aller Welt. 

Die Internationale Gustav Mahler Gesellschaft schreibt zur Besetzung ab 1. Juni 2023 Stellen für

zwei wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
(37,5 %, 15 Stunden / Woche)

befristet auf 15 Monate (bis 31.8.2024) aus. Das Gehalt beträgt 1.200 € pro Monat (brutto, 14 Monatsgehälter pro Jahr).

Tätigkeiten

Die Tätigkeit erfolgt im Rahmen des Projekts „Digitalisierung und Online-Katalog des Archivs der Internationalen Gustav Mahler Gesellschaft“, das durch das Programm „Kulturerbe digital“ des Bundesministeriums für Kunst und Kultur, öffentlichen Dienst und Sport gefördert wird. Im Rahmen dieses Projekts werden wesentliche Bestände des umfangreichen Archivs der IGMG digitalisiert und über einen Online-Katalog öffentlich zugänglich gemacht. Der zu digitalisierende Bestand umfasst ca. 2.300 Quellen mit einem Gesamtumfang von ca. 36.000 Seiten. Die Leitung dieses Projekts liegt bei Dr. Renate Stark-Voit (Vorstandsmitglied der IGMG und Herausgeberin der Neuen Kritischen Gesamtausgabe der Werke Mahlers) und Univ.Prof. PD Dr. Christian Utz (Vorstandsmitglied der IGMG). Den beiden Mitarbeiter*innen fallen dabei die zentralen Aufgaben der Digitalisierung und Metadateneingabe zu. Die Tätigkeiten umfassen insbesondere:

  • Scannen von Archivbeständen nach vorgegebenen technischen Abläufen
  • Eingabe von strukturierten Metadaten in eine Online-Datenbank nach genauen Vorgaben
  • Erledigung projektbezogener Korrespondenz und Organisation in Absprache mit der Projektleitung

Anstellungserfordernisse

  • Abschluss zumindest eines Bachelorstudiums in Musikwissenschaft oder vergleichbare Qualifikation
  • Hervorragende Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Medien, Computerprogrammen und strukturierten Forschungsdaten
  • erwünscht sind Grundkenntnisse in philologischer Forschung und Erfahrung in Archivarbeit

Bewerbungsfrist

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit einem Motivationsschreiben und einem Curriculum Vitae bis spätestens 10. Mai 2023 per E-Mail an office@remove-this.gustav-mahler.org.

Internationale Gustav Mahler Gesellschaft
Wiedner Gürtel 6/2
1040 Wien
E-Mail: office@remove-this.gustav-mahler.org
Webseite: https://gustav-mahler.org